Ski heil! – oder so ähnlich
Von der Knickerbocker über die Kristianiahose zur Baggy-Pant – Die Entwicklung der Skimode beginnt Ende des 19. Jahrhunderts.
Männer in Knickerbocker mit Wickelgamaschen und Strickweste, Frauen im knöchellangen Falten- oder Glockenrock bzw. Hosenrock und Weste, an den Beinen Gamaschen. In etwa dieser Aufmachung wurden die ersten SkiläuferInnen Ende des 19. Jahrhunderts in den Alpen gesichtet.
„The Bogners“
Bereits um 1911 trug die weibliche Skisportlerin einen „bloß“ wadenlangen Rock, Fortschrittlichere sogar eine Kniehose mit Wickelgamaschen, Pullover und einen langen Wollschal. In den 1920er- und 1930er-Jahren war der sogenannte Norweger-Anzug mit knöchellanger Überfallhose, „Kristianiahose“ genannt, und lumberjackartiger Jacke aus Wolltuch aktuell. Dieser Anzug wurde um 1936 von Keilhose und Anorak abgelöst. Bis Mitte der 1950er-Jahre aus Garbardine, später aus Latex, vornehmlich von der Firma Bogner hergestellt, erhielt diese Kombination bald den Nickname „The Bogners“.
Sportmoden Bogner war es auch, der 1960 den ersten einteiligen Stretchanzug mit Rennstreifen und den Steppanorak aus Nylon auf den Markt gebracht hat und in den folgenden Jahren das vollelastische Material sukzessive verbesserte. Nun kamen auch dehnbare Keilhosen mit in Wadenhöhe angenähten ausgestellten Hosenbeinen auf. Allgemeine Kriterien für die Skimode waren schon damals Bewegungsfreiheit, Windschnittigkeit, Wärme und Wasserdichte.
Hosenformen en masse
Die 1970er-Jahre brachten eine Flut an neuen Hosenformen mit sich: über die Taille reichende Trägerhosen, Jet-Hosen, Ski-Überhosen aus Polyamidfaser mit seitlich durchgängigen Reißverschlüssen, trikotartige Renn-Anzüge aus bi-elastischem, d.h. nach Länge und Breite dehnbarem, Material mit Gelenkpolstern, sowie Hosen mit anzippbarem Oberteil aus wattiertem, abgestepptem Nylon, woraus sich der Overall entwickelt hat.
Für Après-Ski und Rodeln kamen Anfang der 1970er-Jahre Moonboots auf. Diese Schneestiefel mit angeschweißter Sohle, innen geschäumt oder dick wattiert, außen imprägniert, wurden den 1969 für die erste Mondbetretung entwickelten Stiefeln nachempfunden.
Knielange Liftmäntel mit Tunnelgürtel sorgten 1976 für modische Aufmerksamkeit, zwei Jahre später wurden breitschultrige Oversize-Anoraks und Parkas aus Daunen-Stepp zu superengen Elastikhosen en vogue. Eine Kombination, die sowohl für Frauen als auch Männer modern war.
In den letzten Jahren hat sich auch eine eigene Mode-Linie für SnowboarderInnen entwickelt, die sich durch extrem weite Baggy-Pants-ähnliche Hosen mit Protektoren und überweite Anoraks mit verlängertem Gesäßteil auszeichnen. (dabu)